Azure Black Magic ist ein zweitägiger Microsoft Workshop für Fortgeschrittene Microsoft Partner, die Azure Workshops bei Endkunden durchführen. Ziel ist es zu lernen, wie man Azure-Projekte anders angeht. Wir fokussieren uns bspw. auf IO-Themen und wie Performance in Azure designed & automatisiert bereitgestellt werden kann.
Die beiden nächsten Termine in Köln werden von unserem Geschäftsführer Tillmann Eitelberg sowie unserem Partner Frank Geisler von der GDS BI GmbH durchgeführt. Beide sind Microsoft Data Platform MVP und haben umfangreiche Erfahrungen in der Automatisierung von Azure Umgebungen speziell im Bereich datenbasierte Anwendungen, wie z.B. Dynamics NAV oder Datawarehouse Umgebungen.
Inhalt des Workshops:
- Tag 1: Know-How-Transfer mit Theorie, Black Magic, How to do things right
- Tag 2: LAB-time, gelerntes Umsetzen und Benchmark‘en der verschiedenen Architekturen
Termine:
- 17.05.2018 – 18.05.2018, jeweils 09:00 – 17:00 bei Microsoft in Köln – kostenlos anmelden
- 23.05.2018 – 24.05.2018, jeweils 09:00 – 17:00 bei Microsoft in Köln – kostenlos anmelden
Veranstaltungsdauer: 2 Tage
Veranstaltungszeit: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnahmevoraussetzung:
- Jeder Partner hat mindestens 3 Teilnehmer
- Mindestens 1 Teilnehmer hat den Fokus Technical Sales
- Mindestens 1 Teilnehmer hat den Fokus Technical Consultant
- Jeder Teilnehmer nimmt beide Tage teil
- Jeder Teilnehmer bringt seine eigene Azure Subscription mit und ist Admin (kein User!)
- Jeder Teilnehmer bringt ein Device mit
IoT is often associated with developer boards such as the Raspberry PI or Arduino. However, IoT has not only played an important role under the slogan “Industry 4.0”, many industry companies are using IoT in their production lines since years.
To show the potential of the Azure IoT in connection with industry components, we have took a conveyor belt, a sorting unit and sensor technologies built-in in a small flightcase. All these industry components are communicating directly to an Azure IoT Hub.
See how we can analyze the generated data with Stream Analytics and building Power BI dashbaords with streaming data. We will also show how we can interact with the components via cloud 2 device messages if the analysis shows errors or disfunctionalities and how Cortana Analytics can help minimize errors.
oh22information services GmbH
Otto-Hahn-Straße 22
65520 Bad Camberg
Germany
Am Turm 34
53721 Siegburg
Germany
Rua Diogo Cão 5, 3º dto
2685-198 Portela
Portugal